Über uns
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Das Vertrauen unserer Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen, Geldgebern und der Öffentlichkeit haben für uns hohe Priorität. Wir haben uns daher der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und verpflichten uns transparent offenzulegen, welche Ziele unsere Organisation verfolgt, woher die Mittel kommen, wie sie verwendet werden und wer darüber entscheidet.1. Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schwalm-Eder e.V.
Sitz: 34576 Homberg/Efze
Anschrift: Holzhäuser Str. 3, 34576 Homberg/Efze
Gründungsjahr: 1976
2. Satzung und Angaben zu den Organisationszielen
Zweck des Vereins ist
- die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten
- sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.
Satzung
Verbandsstatut
Governance Kodex
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schwalm-Eder e.V. ist durch den Freistellungsbescheid des Finanzamtes Schwalm-Eder vom 12.11.2021, Steuernummer 24 250 54223, abseits vom wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb von der Körperschaftssteuer befreit, weil er ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.
Freistellungsbescheid
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Vorstand: Ute Talic (Vorsitzende), Hans-Jürgen Köbberling (Stv. Vorsitzender), Reinhold Kuchler (Stv. Vorsitzender), Werner Lange (Schriftführer), Günther Rudolph, Siglinde Flemming, Brigitte Prüssing (Beisitzer)
Besonderer Vertreter gem. § 30 BGB: Daniela Leuthold
5. Tätigkeitsbericht
> Jahresbericht 2022 (folgt in Kürze)
6. Personalstruktur
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schwalm-Eder e.V. beschäftigte am 31.12.2022 69 Arbeitnehmer*innen, davon eine Honorarkraft und sechs Auszubildende/ Anerkennungspraktikanten.
Die Anzahl an Mitgliedern des Arbeiterwohlfahrt Kreisverbandes Schwalm-Eder e.V. betrug am 31.12.2022 595 Ehrenamtliche.
> Jahresbericht 2022 (folgt in Kürze)
7./8. Angaben zur Mittelherkunft und Mittelverwendung
Jahresabschluss 2022
9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland ist föderal aufgebaut. Zentralverband ist der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. Diesem gehören deutschlandweit 30 Landes- und Bezirksverbände an.
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schwalm-Eder e.V. ist Teil des Arbeiterwohlfahrt Bezirksverbandes Hessen-Nord e.V.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Im Jahr 2022 gab es keine Person/ Institution, deren Zahlung mehr als 10 % des Gesamtbudgets ausmachen.
Kontakt
AWO Kreisverband Schwalm-Eder e.V.
Geschäftsstelle
Holzhäuser Str. 3 • 34576 Homberg
Ansprechpartnerin: Daniela Leuthold
Telefon 05681/930-446
Fax 05681/930-448